Menü
Home
Bewerbungstipps
Allgemeines
Der Beruf
Die Ausbildung
Unterrichtsinhalte
Buchführung
=> Kapital und Vermögen
=> Die Bilanz
=> Inventur und Inventar
=> Werkstoffe
=> Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung
=> Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
Bürowirtschaft
Wirtschaftslehre
Rätsel zu WL
Unterhaltung
Spiele
Gästebuch
Forum
Kontakt
 

Werkstoffe

Zur Erzielung von Umsatzerlösen werden in Industriebetrieben die eingekauften Werkstoffe unter Einsatz der Produktionsfaktoren Kapital und Arbeit be- und verarbeitet.

 

Bei den Werkstoffen unterscheidet man:

  • Rohstoffe
  • Fremdbauteile
  • Hilfsstoffe
  • Betriebsstoffe

 

 

Rohstoffe:         werden zu Hauptbestandteilen der Erzeugnisse,  z. B. Holz bei der Möbelherstellung

 

 

Fremdbauteile:            gehen ebenfalls in die Erzeugnisse ein,       z. B. Batterien, Reifen, Keilriemen, Polstersitze im Auto

 

 

Hilfsstoffe:         sind Nebenprodukte der Erzeugnisse mit relativ niedrigem Kostenanteil, 
z. B. Leim, Lack, Schrauben, Dübel, Drähte.

 

 

Betriebsstoffe:            gehen nicht in die Erzeugnisse ein, werden jedoch für den Produktionsprozess benötigt, z. B. Brennstoffe, Treibstoffe, Schmierstoffe, Reinigungsstoffe, Strom.


Du bist der 31175 Besucher unserer Seite
 
Uhrzeit
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden