Menü
Home
Bewerbungstipps
Allgemeines
Der Beruf
Die Ausbildung
Unterrichtsinhalte
Buchführung
=> Kapital und Vermögen
=> Die Bilanz
=> Inventur und Inventar
=> Werkstoffe
=> Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung
=> Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
Bürowirtschaft
Wirtschaftslehre
Rätsel zu WL
Unterhaltung
Spiele
Gästebuch
Forum
Kontakt
 

Kapital und Vermögen

Das Kapital ist – im buchhalterischen Sinne – die Finanzierungsquelle des in einem Unternehmen vorhandenen Vermögens.

Es gibt an, woher die Mittel der im Betrieb vorhandenen Sachgüter stammen.

 

-          Das Eigenkapital ist der vom Unternehmer bzw. von den Gesellschaftern selbst eingebrachte Teil des Kapitals.

-          Das Fremdkapital ist die Gesamtheit aller Schulden einer Unternehmung.

 

Das Vermögen ist die Gesamtheit aller in Geld bewerteten Sachwerte einer Unternehmung.

Es gibt an, was in einer Unternehmung vorhanden ist bzw. wohin das Kapital geflossen ist.

 

-          Zum Anlagevermögen gehören alle Vermögensteile, die langfristig im Unternehmen gebunden sind. Das Anlagevermögen schafft die Grundvoraussetzung für die betriebliche Tätigkeit wie Einkauf, Produktion, Lagerung und Verkauf.

-          Zum Umlaufvermögen gehören Vermögensteile, die nicht längere Zeit im Betrieb verbleiben. Die betriebliche Tätigkeit verändert ständig die Positionen des Umlaufvermögens.

 

Da zu allen Sachwerten eine Finanzierungsquelle gehört bzw. umgelehrt sich Kapital immer in Vermögen umwandelt, sind Vermögen und Kapital zwangsläufig identisch.

 

Anlagevermögen + Umlaufvermögen
                                 =
         Eigenkapital + Fremdkapital


Du bist der 31168 Besucher unserer Seite
 
Uhrzeit
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden